unartproduktion
Schundheft Nr. 55 "Die Menschheitschronik"
Schundheft Nr. 55 "Die Menschheitschronik"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schundheft Nr. 55
Alois Niederstätter
DIE MENSCHHEITSCHRONIK
Ein Märchen voll Lärm und Wut, erzählt von einem Idioten?
Vergangenheit ist heutzutage omnipräsent. Keine Woche vergeht ohne Ge- und Bedenktage. „Erinnerungskultur“ heißt das für den zugehörigen Tross lukrative Zauberwort.
Hat das alles aber wirklich mit „Geschichte“ zu tun – oder werden oft nur „Gschichtle“ erzählt? Was vermag Geschichtsschreibung tatsächlich zu leisten, wo liegen ihre Grenzen? Kann sie überhaupt „objektiv“ sein? Unter welcher Voraussetzung könnte man aus Geschichte lernen? Hat gar der Philosoph Rudolf Burger recht mit dem Diktum: „Was uns aus der Vergangenheit als deren Wahrheit entgegenschallt, ist immer nur das Echo dessen, was die Gegenwart in sie hineinruft“? Wie hängen Politik und „Geschichtsvernutzung“ zusammen?
Diesen und anderen Fragen geht Alois Niederstätter, seit Jahrzehnten als Archivar, Forscher, Autor und Universitätslehrer mit der „Branche“ vertraut, im 55. Schundheft der unartproduktion nach – und bietet unbequeme Antworten.
Erhältlich im Buchhandel sowie auf Bestellung bei unartproduktion shop: Schundheft Nr. 55 "Die Menschheitschronik" – unartproduktion
Ulrich Gabriel
ISBN 978-3-902989-79-6
Autor: Alois Niederstätter
vigl druck dornbirn
Format: 10,5 x 14,8 / 76 S / geheftet
Share

